Angles Morts Aufkleber richtig anbringen

Angles Morts Aufkleber richtig anbringen: Vorschriften, Positionierung und Tipps zur korrekten Anbringung bei LKW, Fernbussen und Wohnmobilen

 

angles morts aufkleber lkw

Die korrekte Anbringung von „Angles Morts“-Aufklebern (Toter-Winkel-Aufklebern) ist seit Januar 2021 für bestimmte Fahrzeuge in Frankreich gesetzlich vorgeschrieben. Diese Vorschriften sollen helfen, andere Verkehrsteilnehmer über tote Winkel, insbesondere bei größeren Fahrzeugen wie LKWs, Bussen und Wohnmobilen, zu informieren. Ziel dieser Warnhinweise ist es, die Sichtbarkeit von Gefahrenzonen zu erhöhen und damit Unfälle zu reduzieren. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung zur richtigen Platzierung der Angles Morts-Aufkleber sowie Tipps zur Haltbarkeit und Pflege.

Vorschriften und Anforderungen laut französischer Straßenverkehrsordnung

Laut Artikel R.313-32-1 der französischen Straßenverkehrsordnung gelten spezifische Anforderungen an die Anbringung von „Angles Morts“-Aufklebern für verschiedene Fahrzeugtypen. Folgende Vorgaben sind hierbei zu beachten:

  • Fahrzeuge über 3,5 Tonnen: Die Vorschrift betrifft alle LKWs, Fernbusse und Wohnmobile, die in Frankreich unterwegs sind und ein Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen aufweisen.
  • Anzahl der Aufkleber: LKWs und Busse müssen mindestens drei Aufkleber pro Fahrzeug anbringen. Bei Fahrzeugen mit Anhänger oder Auflieger sind zusätzliche Aufkleber erforderlich.
  • Positionierung der Aufkleber: Die Aufkleber müssen an beiden Seiten und am Heck des Fahrzeugs angebracht werden. Die genaue Position und Höhe ist vorgeschrieben, um maximale Sichtbarkeit zu gewährleisten.

 

Detaillierte Anleitung zur Positionierung der Angles Morts Aufkleber

angles morts aufkleber lkw lang

Anbringung der Aufkleber bei LKWs mit Kastenaufbau

  1. Seitliche Aufkleber:
    • An beiden Fahrzeugseiten muss jeweils ein Toter-Winkel-Aufkleber angebracht werden.
    • Der Aufkleber sollte innerhalb des ersten Meters von der Fahrzeugfront positioniert werden, um sicherzustellen, dass er für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar ist.
    • Höhe: Der Aufkleber sollte zwischen 0,9 m und 1,5 m über dem Boden angebracht werden.
  2. Heckaufkleber:
    • Am Heck des LKWs muss ebenfalls ein Angles Morts-Hinweisschild angebracht werden.
    • Auch hier sollte die Höhe zwischen 0,9 m und 1,5 m betragen.
    • Achten Sie darauf, dass der Aufkleber nicht auf Glasflächen, z. B. auf Heckfenstern, angebracht wird, um Sichtbehinderungen zu vermeiden.

Anbringung der Aufkleber bei LKWs mit Auflieger

  1. Zugfahrzeug:
    • Der LKW mit Auflieger benötigt mindestens drei Aufkleber, die an beiden Seiten und am Heck des Zugfahrzeugs angebracht werden.
  2. Auflieger:
    • Zusätzlich müssen Aufkleber am Auflieger angebracht werden.
    • Position: Über dem Hinterrad des Zugfahrzeugs und innerhalb eines Meters hinter der Sattelkupplung.
    • Aufkleber am Heck des Aufliegers: Hier sollte ein weiterer Hinweis auf der rechten Seite des Heckbereichs angebracht werden.

Anbringung der Aufkleber bei LKWs mit Anhänger

  • Zugfahrzeug und Anhänger: Sowohl das Zugfahrzeug als auch der Anhänger benötigen jeweils drei Angles Morts Aufkleber.
  • Die Anbringungspositionen entsprechen den Vorschriften für LKWs ohne Anhänger, wobei jedoch bei jedem zusätzlichen Anhänger ein weiteres Set von Aufklebern vorgeschrieben ist.

Tipps zur korrekten Verklebung und Haltbarkeit der Angles Morts Aufkleber

Damit die Angles Morts Aufkleber dauerhaft und stabil haften, ist die Vorbereitung der Klebefläche entscheidend. Hier einige nützliche Tipps:

  • Reinigung des Untergrunds: Vor der Anbringung der Aufkleber sollten die Flächen gründlich gereinigt werden. Stellen Sie sicher, dass der Untergrund frei von Staub, Schmutz und Fett ist.
  • Trockenheit: Die Klebefläche sollte trocken und glatt sein. Insbesondere auf Zierleisten, scharfen Profilkanten oder Glasflächen sollten die Aufkleber nicht angebracht werden, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
  • Umgebungstemperatur: Am besten bringt man die Aufkleber bei gemäßigten Temperaturen (idealerweise zwischen 10 und 20 Grad Celsius) an. Bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen kann die Klebekraft leiden.

 

Angles Morts Aufkleber bei Reiseunternehmern und Wohnmobilen

angles morts aufkleber fernbus

Die französische Straßenverkehrsordnung sieht auch für Fernbusse und Wohnmobile bestimmte Anforderungen vor, um die Sicherheit von Reisenden und anderen Verkehrsteilnehmern zu erhöhen.

Anforderungen für Fernbusse und Gelenkbusse

  1. Fernbusse:
    • Für Reisebusse, die nach Frankreich fahren und mehr als 3,5 Tonnen wiegen, sind mindestens drei Toter-Winkel-Aufkleber vorgeschrieben.
    • Anbringung: Innerhalb des ersten Meters an beiden Fahrzeugseiten und am Heck des Busses.
  2. Gelenkbusse:
    • Bei Bussen mit Gelenkverbindung, wie sie häufig im Fernreiseverkehr eingesetzt werden, müssen die Warnhinweise an allen Abschnitten des Fahrzeugs angebracht werden.
    • Dies sorgt für eine durchgängige Sichtbarkeit, auch bei unterschiedlichen Gelenkpositionen.

Anbringung der Aufkleber bei Wohnmobilen

  1. Anzahl der Aufkleber:
    • Für größere Wohnmobile mit einem Gewicht von über 3,5 Tonnen sind bis zu sechs Angles Morts-Aufkleber erforderlich.
    • Positionierung an beiden Fahrzeugseiten sowie am Heck.
  2. Positionierung und Vorbereitung:
    • Die Aufkleber sollten in einer Höhe zwischen 0,9 m und 1,5 m angebracht werden.
    • Stellen Sie sicher, dass die Flächen gereinigt und vollständig getrocknet sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
    • Es wird empfohlen, die Toter-Winkel-Aufkleber so anzubringen, dass die jeweiligen Winkel des Wohnmobils markiert werden, ohne auf Glas oder empfindliche Oberflächen zu kleben.

 

Verwendung von magnetischen Angles Morts Aufklebern für Wohnmobile

angles morts aufkleber wohnmobil

Für Wohnmobile bieten sich magnetische „Angles Morts“-Schilder an, die sich leicht anbringen und entfernen lassen. Diese Schilder bestehen aus Magnetfolie und können flexibel an den vorgeschriebenen Stellen angebracht werden.

  • Anbringungstipps:
    • Beim Anbringen von magnetischen Aufklebern ist darauf zu achten, das Magnetschild nicht über den Lack zu schieben, um Kratzer zu vermeiden.
    • Platzieren Sie das Magnetschild vorsichtig über der vorgesehenen Stelle und lassen Sie es langsam absinken, um eine gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.

Zusammenfassung: Wichtige Punkte zur Anbringung und Einhaltung der Vorschriften

  • Gesetzliche Vorschriften: Die Anbringung von „Angles Morts“-Aufklebern ist in Frankreich für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesetzlich vorgeschrieben. Die korrekte Positionierung und Anzahl sind entscheidend, um Strafen zu vermeiden.
  • Positionierung und Höhe: Die Aufkleber sollten an beiden Seiten und am Heck des Fahrzeugs in einer Höhe von 0,9 m bis 1,5 m angebracht werden. Bei LKWs mit Anhänger oder Auflieger sind zusätzliche Aufkleber erforderlich.
  • Pflege und Haltbarkeit: Reinigen Sie die Klebeflächen gründlich und bringen Sie die Aufkleber nicht auf Zierleisten, Glas oder Kanten an. Bei magnetischen Aufklebern für Wohnmobile ist besondere Vorsicht geboten, um Kratzer auf der Lackoberfläche zu vermeiden.
  • Wohnmobile und Fernbusse: Wohnmobile und Fernbusse über 3,5 Tonnen müssen ebenfalls mit Angles Morts Aufklebern ausgestattet werden. Gelenkbusse benötigen Warnhinweise an allen Abschnitten des Fahrzeugs.

Die Einhaltung der Vorschriften zur Anbringung von Angles Morts Aufklebern ist für den französischen Straßenverkehr unverzichtbar und trägt maßgeblich zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei.